· 

Reihe: Häufige Fehler

 

 

Teil 1: das oder dass?

 

Manche können DAS und DASS im Schlaf unterscheiden, quasi intuitiv. Eigentlich ist es so leicht, dennoch handelt es sich um einen der häufigsten Fehler, denen ich bei meinen Korrekturen begegne. Genau deshalb werde ich heute eine ganz einfache Methode vorstellen, die allgemein bekannt sein sollte, aber leider zu wenig genutzt wird.

 

 

Es gibt ein paar einfache Regeln für das DAS:

I. Das kann ein bestimmter sächlicher Artikel sein (vergleiche der und die)

 

Merke à Das kann man durch DIESES ersetzen, wenn es ein Artikel ist.

 

Beispiel:

Das Kind geht baden. à DIESES Kind geht baden.

 

 

Bis hier ist es noch ganz einfach und logisch, oder? Kaum einer setzt in diesen Fällen dass ein.

 

 

II. Das kann ein Pronomen sein

Pronomen = pro (für) Nomen (Substantiv)

 

Es ersetzt ein sächliches Substantiv oder auch ein Pronomen im Hauptsatz, auf das es Bezug nimmt. Das kann entweder ein Demonstrativpronomen oder ein Relativpronomen sein.

 

a) Demonstrativpronomen

 

Merke à Kann man das durch DIES(ES) oder JENES ersetzen, so ist es ein Demonstrativpronomen.

 

Beispiele:

Lena nimmt das Fahrrad. = Lena nimmt jenes/dieses Fahrrad.

Tim hat das Lena gesagt. = Tim hat es Lena gesagt.

 

b) Relativpronomen

 

Merke à Kann man das durch WELCHES ersetzen, so ist es ein Relativpronomen.

 

Beispiele:

Lena fährt mit dem Fahrrad, das/welches sie gestern zum Geburtstag bekam

Sie liest das Buch, das/welches sie neu gekauft hat.

 

(Auch hier gibt es wieder die männlichen und weiblichen Pronomen DER und DIE beziehungsweise das Mehrzahl-Pronomen DIE, die man durch WELCHE oder WELCHER ersetzen kann.)

 

 

Und hier sind die Regeln für DASS.

 

DASS ist eine Konjunktion (= Bindewort) und leitet immer einen Nebensatz ein, der anstelle eines Subjektes, Objektes oder Attributes steht oder eine adverbiale Bestimmung beinhaltet.

 

 

I. Subjektsatz

Der durch dass eingeleitete Nebensatz steht an Stelle des Subjekts. Nach dem Subjekt fragt man mit: Wer oder was?

 

Beispiel:

Mich freut  sehr, dass sie das Buch liest.

Kontrollfrage nach dem Nominativ/Subjekt: Wer oder was freut mich?

Antwort: dass sie das Buch liest.

 

Dass sie bei Regen mit dem Bus fährt, ist doch logisch.

Wer oder was ist logisch? --> dass sie mit dem Bus fährt.

 

 

II. Objektsatz

 

Der durch dass eingeleitete Nebensatz steht an Stelle eines Objektes.

 

Merke à Frage danach: (Wen oder) was?

 

Beispiel:

Er mag, dass sie sein Buch liest.    Wen oder was mag er? – Er mag, dass sie  sein Buch liest.

 

 

Subjekt- und Objektsätze stehen oft bei Verben, die eine Form des Sprechens oder der Wahrnehmung ausdrücken.

 

Beispiele:

Sie sieht, dass er läuft.

Er sagt, dass sie lesen soll.

 

 

III. Attributsatz

 

Der durch dass eingeleitete Nebensatz erklärt ein Nomen im Hauptsatz näher, ist also ein Attribut für dieses Nomen.

 

Merke à Ein Nomen im Hauptsatz wird näher beschrieben.

 

Beispiele:

Die Eigenschaft, dass es magnetisch ist, zeigt …

Dass er das sagt, zeigt doch nur

 

 

IV Adverbialsätze

 

Die Einleitung von Adverbialsätzen durch dass ist relativ selten, sei aber dennoch genannt.

 

Merke à Adverbiale Nebensätze geben die Bedingungen für die Handlung im Hauptsatz an (z. B. Zweck, Bedingung, Folge, Grund) und werden durch untergeordete Konjunktionen eingeleitet. Eine Konjunktion davon ist das dass.

 

Beispiele:

Lena nimmt den Bus, dass sie nicht nass wird.

Das Wetter war zu schlecht, dass sie hätte mit dem Fahrrad fahren können.

Das bedeutet, dass sie nass wird.

Der Regen fiel unaufhörlich, so dass sie nicht mit dem Fahrrad fahren konnte.

Sie ist dadurch schneller zu Hause, dass sie mit dem Fahrrad fährt.

 

 

Der Vollständigkeit halber nenne ich noch die Möglichkeit, dass das dass zusammen mit anderen Konjunktionen, mit Präpositionen oder Adverbien vorkommen kann.

Beispiele: ohne dass, so dass, als dass, außer dass, anstatt dass.

 

Das kleine Wörtchen dass hat es also faustdick hinter den Ohren und gehört nicht umsonst laut Duden zur Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter. DASS hat absolut das Potenzial für ein eigenes Kapitel in meinem Blog.

 

 

Tja, was haben die ganzen fachlichen Infos nun gebracht? Machen sie es leichter? Wie kann man denn nun das und dass unterscheiden?

 

Die gute Nachricht: Eigentlich braucht man fast alles davon gar nicht zu wissen. Wichtig ist nur:

 

à Kann man das/dass durch welches, jenes oder dieses ersetzen?

 

ja = das          nein = dass

 

 

Ist doch tatsächlich ganz einfach, oder?

Bei Fragen und Wünschen zu weiteren schwierigen Themen könnt Ihr mich gern kontaktieren.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Herbsttag!

 

Liebe Grüße

Dani 

 

 

 

Hier sind noch ein paar Übungssätze.

 

Setze das oder dass ein!

 

____ Häschen versteckt sich im Stall.

 

____ Buch, ____ auf dem Nachtschrank liegt und ____ sie gerade gelesen hat, ist ____ Buch, ____ sie ihrer Freundin ausleihen möchte, ____ sie es auch liest.

 

Er möchte, ____ die Kinder sparen.

 

Die neueste Entscheidung, ____ es zum Mittagessen Hefeklöße gibt, gefällt allen.

 

____ kann ich gar nicht glauben!

 

____ er nicht mitfährt, sagt er erst am Abreisetag.

 

____ ____ ____ eine Konjunktion ist, bedeutet, ____ es mit zwei s geschrieben wird.